Rückrufservice in nur 15 Minuten

Top Anbieter für Weiterbildungen
Erfahrungen & Bewertungen zu Mycareernow.de
SZ Institut

CV-Parsing und ATS: Chancen und Herausforderungen im Bewerbungsprozess

In der modernen Arbeitswelt ist Automatisierung ein entscheidender Faktor, insbesondere im Recruiting-Prozess. Unternehmen setzen zunehmend auf CV-Parsing und Applicant Tracking Systems (ATS), um Bewerbungen effizienter zu verwalten. Doch wie funktionieren diese Technologien, welche Vorteile bringen sie – und wo liegen ihre Schwächen? Als Coach mit langjähriger Erfahrung in der Bewerbungsoptimierung möchte unsere Teamleiterung Bianca Zieschang diese Aspekte aus einer professionellen Perspektive beleuchten.

Was ist CV-Parsing?

CV-Parsing bezeichnet die automatische Analyse bzw. Zerlegung von Daten aus Lebensläufen. Diese Technologie wandelt unstrukturierte Dokumente (z.B. PDFs oder Word-Dateien) in strukturierte Daten um, die in Bewerbermanagementsystemen verarbeitet werden können.

Funktionen von CV-Parsing:

  • Identifikation relevanter Informationen wie Name, Kontaktdaten, Qualifikationen und Berufserfahrung
  • Konvertierung verschiedener Dateiformate in ein einheitliches, analysierbares Format
  • Klassifizierung und Zuordnung von Daten zu den richtigen Kategorien

Vorteile von CV-Parsing:

  • Zeitersparnis: Automatische Analyse reduziert den manuellen Aufwand erheblich.
  • Konsistenz: Daten werden einheitlich formatiert und können leicht verglichen werden.
  • Bessere Vorauswahl: Bewerber können anhand objektiver Kriterien schneller analysiert werden.

Nachteile von CV-Parsing:

  • Fehlinterpretationen: Uneinheitliche Formatierungen oder komplexe Layouts können dazu führen, dass wichtige Informationen nicht korrekt erfasst werden.
  • Begrenzte Individualität: Soft Skills oder kreative Elemente gehen in der strukturierten Datenerfassung oft verloren.
  • Sprachliche Barrieren: Nicht alle Parser sind gleichermaßen fähig, Mehrsprachigkeit oder branchenspezifische Begriffe korrekt zu erkennen.

Was sind ATS und wie funktionieren sie?

Ein Applicant Tracking System (ATS) ist eine Software, die den gesamten Bewerbungsprozess von der Stellenausschreibung bis zur Einstellung verwaltet. ATS helfen Unternehmen, Bewerbungen zu sichten, zu organisieren und nach bestimmten Kriterien zu filtern.

Funktionen von ATS:

  • Automatische Vorsortierung von Bewerbungen anhand vorgegebener Keywords
  • Datenbankmanagement, um Bewerber langfristig im System zu speichern
  • Kommunikationstools zur automatisierten Benachrichtigung von Bewerbern
  • Analysefunktionen, um den Recruiting-Prozess datenbasiert zu optimieren

Vorteile von ATS:

  • Effizienzsteigerung: HR-Teams sparen Zeit, da Bewerbungen systematisch gefiltert werden.
  • Gerechtere Vorauswahl: Entscheidungen basieren auf objektiven Kriterien.
  • Integration mit anderen HR-Tools: ATS lassen sich oft mit Assessment-Tools oder HR-Management-Systemen verknüpfen.

Nachteile von ATS:

  • Keyword-Abhängigkeit: Bewerbungen, die nicht exakt passende Begriffe enthalten, können aussortiert werden, obwohl der Bewerber qualifiziert wäre.
  • Intransparenz: Bewerber wissen oft nicht, welche Kriterien zur Auswahl führen.
  • Technische Fehleranfälligkeit: Nicht optimal programmierte ATS können qualifizierte Kandidaten versehentlich herausfiltern.

Welche Tools gibt es?

Es gibt zahlreiche CV-Parsing- und ATS-Tools auf dem Markt. Hier eine Auswahl gängiger Lösungen:

ToolFunktion
ParseurKI-gestützte Extraktion von CV-Daten
DaXtraMehrsprachiges CV-Parsing mit Machine Learning
TextkernelSemantische Suche und Matching-Funktion für Bewerbungen
Greenhouse ATSUmfangreiche Bewerbermanagement-Funktionen
LeverATS mit CRM-Funktionalität für proaktive Talentsuche
RecruiteeKollaborative Bewerberverwaltung mit ATS-Integration

Die Expertenmeinung als Coach

„Automatisierung kann den Recruiting-Prozess erheblich optimieren, doch sie ist nicht fehlerfrei. Vor allem der verlustfreie sowie ein gemischter Transfer von Informationen und die Berücksichtigung von Soft Skills sind Herausforderungen, die aktuell noch nicht optimal gelöst sind.

Mein Tipp: Bewerber/Innen sollten definitiv ihren Lebenslauf ATS-optimiert durch eine Vorlage, durch ein Beispiel gestalten lassen, um einmal eine klare Struktur zu erhalten, ohne komplexe Designs und mit passenden Keywords. Allerdings sollte bei „CV Checker“ Tools nicht leichtfertig alles einfach übernommen werden – der Blick durch einen Coach kann hierbei sehr hilfreich sein. Wiederum sollte man auch nicht vergessen, dass nach der KI der Mensch – der Personaler oder die Fachabteilung die Bewerbung sichtet – für das Auge dennoch eine angenehme Darstellung relevant ist. Oftmals „klatscht“ es in den Vorlagen alles untereinander, mit vielen Überschriften und merkwürdigen Kombinationen. Ein Blick bzw. ein zweiter Blick sollte hierbei eben nicht fehlen.

Letztlich ist der Erfolg von CV-Parsing und ATS von einer klugen Kombination aus Technologie und menschlichem Urteilsvermögen abhängig. Nur so lässt sich sicherstellen, dass sowohl Unternehmen als auch Bewerber optimal profitieren.“

Was erkennt der CV Parser NICHT?

  1. Design & Formatierung
    • Tabellen, Spalten und Textboxen: Viele ATS können Inhalte in Tabellen oder mehrspaltigen Layouts nicht richtig auslesen.
    • Bilder & Icons: Logos, Grafiken oder Icons werden oft ignoriert oder falsch interpretiert. Das Keyword ist relevant.
    • Kopf- und Fußzeilen: Manche Systeme übersehen Informationen in diesen Bereichen.
  2. Dateiformat
    • PDFs mit komplexem Layout: Einige ATS haben Schwierigkeiten, Text aus PDFs mit Spalten, Grafiken oder eingebetteten Schriftarten zu extrahieren.
    • Bilder von Text (gescannte Dokumente): Falls dein CV als Bild gespeichert wurde (z.B. ein gescanntes PDF), kann der Inhalt nicht ausgelesen werden.
    • Empfohlenes Format: Word-Dokument (.docx) oder ein einfaches, textbasiertes PDF.
  3. Schlagwörter & Terminologie
    • Synonyme & unterschiedliche Begriffe: Falls der Parser auf eine spezifische Terminologie eingestellt ist, erkennt er alternative Begriffe nicht immer.
    • Unstrukturierte Informationen: Eine unklare Darstellung der Fähigkeiten oder Erfahrungen kann dazu führen, dass relevante Informationen nicht richtig erfasst werden.
    • Empfohlen: Verwende Begriffe und Formulierungen aus der jeweiligen Stellenanzeige.
  4. Unklare oder inkonsistente Struktur
    • Uneinheitliche Datumsangaben: Schreibweisen wie „01/2022 – 03/24“ können problematisch sein, da nicht klar ist, ob 03/24 für März 2024 oder 24. März steht.
    • Fehlende oder uneinheitliche Abschnittsüberschriften: CV-Parser suchen nach bekannten Kategorien wie „Berufserfahrung“, „Ausbildung“ oder „Skills“. Falls diese fehlen oder ungewöhnlich benannt sind, kann der Parser die Inhalte nicht richtig zuordnen.
    • Empfohlen: Standardisierte Überschriften nutzen (z. B. „Berufserfahrung“, „Bildung“, „Fähigkeiten“).
  5. Sonderzeichen & Formatierungen
    • Bullet Points & Sonderzeichen: Manche ATS erkennen keine Sonderzeichen wie „•“ oder „✓“, wodurch der Text „verstümmelt“ dargestellt werden kann.
    • Empfohlen: Einfache Aufzählungspunkte verwenden (Spiegelstriche, oder automatisierte Bulletpoints).

Best Practices für einen ATS-optimierten CV

  • Klares, einfaches Layout ohne Tabellen / einfache Grafiken (ohne relevanten Text) / Verzicht auf Sonderzeichen)
  • Schlagwörter aus der Stellenanzeige gezielt einbauen
  • Standardisierte Überschriften für Kategorien
  • Konsistente Schreibweise für Datumsangaben mit Angaben zu Berufserfahrungs-Jahren
  • Einfache Formatierungen (nichts relevantes in Kopf-/Fußzeilen, keine Textboxen)
  • Speicherung als .docx oder textbasiertes PDF

CV-Vorlage, die ATS-optimiert ist

Vorname Nachname]
[Adresse] | [PLZ, Stadt] | [E-Mail] | [Telefonnummer] | [LinkedIn/Xing-Profil]


Berufserfahrung

[Jobtitel] – [Unternehmen], [Ort]
[MM/JJJJ] – [MM/JJJJ oder „aktuell“]

  • [Aufgabe oder Verantwortlichkeit in Stichpunkten]
  • [Erfolge und relevante Kennzahlen, falls möglich]
  • [Relevante Technologien, Methoden oder Tools]

[Jobtitel] – [Unternehmen], [Ort]
[MM/JJJJ] – [MM/JJJJ]

  • [Aufgabe oder Verantwortlichkeit in Stichpunkten]
  • [Erfolge und relevante Kennzahlen, falls möglich]
  • [Relevante Technologien, Methoden oder Tools]

Bildung

[Studiengang oder Ausbildungstitel]
[Hochschule/Berufsschule], [Ort] | [Abschlussjahr]

  • [Schwerpunkte oder relevante Inhalte]
  • [Besondere Leistungen oder Abschlussnote (optional)]

Kenntnisse

  • [Software-Kenntnisse]
  • [Sprachkentnisse – ohne Niveau oder Sternebewertung]
  • [Weitere Methoden: Pojektmanagement, KI]
  • [Zertifizierungen, falls relevant]

Zusätzliche Informationen (falls relevant)

  • [Ehrenamtliches Engagement oder relevante Projekte]
  • [Publikationen oder Referenzen]


    Bei Fragen oder für einen Dialog, kommen Sie gerne auf mich zu.

Bianca.Zieschang@mycareernow.de
Tel. +49 6172 76 13 562

Aktuelle Beiträge

Prompt Engineer: Der Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz Der Beruf des Prompt Engineers ist eine der spannendsten und innovativsten Spezialisierungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Durch den rasanten Fortschritt generativer KI-Modelle wächst die Nachfrage nach Experten, die in der Lage sind, präzise und effektive Eingabeaufforderungen (Prompts) zu entwickeln. Diese Prompts bestimmen maßgeblich ...
In der modernen Arbeitswelt ist Automatisierung ein entscheidender Faktor, insbesondere im Recruiting-Prozess. Unternehmen setzen zunehmend auf CV-Parsing und Applicant Tracking Systems (ATS), um Bewerbungen effizienter zu verwalten. Doch wie funktionieren diese Technologien, welche Vorteile bringen sie – und wo liegen ihre Schwächen? Als Coach mit langjähriger Erfahrung in der Bewerbungsoptimierung möchte unsere Teamleiterung Bianca Zieschang ...
Die Süddeutsche Zeitung hat mycareernow als einen der führenden Bildungsträger im Bereich Marketing, Prozess- und Projektmanagement sowie Digitale Kompetenzen ausgezeichnet. Diese Anerkennung unterstreicht die herausragende Qualität und den zukunftsorientierten Ansatz der Weiterbildungsmodule, die mycareernow anbietet. Besonders hervorgehoben wurde das Modul „Digitale Kompetenzen“, das sich auf die Vermittlung von Methoden und Tools der künstlichen Intelligenz (KI) ...
Ein Meilenstein für unsere Mission Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass mycareernow von FOCUS als einer der TOP Anbieter im Bereich Weiterbildung ausgezeichnet wurde! Diese Anerkennung unterstreicht nicht nur die hohe Qualität unserer Bildungsangebote, sondern auch unser unermüdliches Engagement für Nachhaltigkeit, Respekt und persönliche Entwicklung – Werte, die fest in unserer Unternehmenskultur verankert ...
Tag der Deutschen Einheit: Die Entwicklung des Bildungswesens in Deutschland seit der Wiedervereinigung Am 3. Oktober 2024 feiern wir den Tag der Deutschen Einheit, einen bedeutenden Tag der Geschichte, der nicht nur für die politische Wiedervereinigung Deutschlands steht, sondern auch für tiefgreifende Veränderungen in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Besonders das Bildungssystem hat seit der ...
Tag des Kaffees: Die Geschichte des Kaffees und seine Rolle in der modernen Arbeitswelt Am 1. Oktober 2024 feiern wir den Tag des Kaffees, ein Anlass, der uns nicht nur an den Geschmack und das Aroma unserer täglichen Tasse erinnert, sondern auch an die lange Geschichte und die wachsende Bedeutung dieses Getränks in der modernen ...
70 Jahre Weltkindertag – Mit Kinderrechten in die Zukunft Am 20. September 2024 feiern wir den 70. Weltkindertag unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“. Dieser besondere Tag, ins Leben gerufen, um die Rechte und das Wohl der Kinder weltweit ins Bewusstsein zu rücken, wird von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk genutzt, um ...
Die Bedeutung von Added Services für ein gesundes Arbeitsumfeld: mycareernow und voiio gehen gemeinsam neue Wege In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt, in der der Anspruch an Flexibilität und Wohlbefinden steigt, sind Added Services zu einem entscheidenden Faktor für die Zufriedenheit und Produktivität von Mitarbeitenden geworden. Nachdem ein Mitarbeiter Partner-Program ins Leben gerufen wurde, in ...
Der Kampf gegen das Aufschieben: Strategien zur Überwindung der Prokrastination Prokrastination, das Aufschieben wichtiger Aufgaben, ist ein Phänomen, das viele Menschen kennen. Besonders Studierende und Berufstätige stehen häufig vor der Herausforderung, große Aufgabenberge zu bewältigen. Doch statt sofort anzupacken, findet man sich plötzlich dabei wieder, die Wohnung zu putzen oder stundenlang durch soziale Medien zu ...
In einer Welt, die immer stärker digital vernetzt ist, steht die Bildung an einem Wendepunkt, an dem die Chancen und Herausforderungen des Remote-Lernens in den Fokus rücken. Als Bildungsträger, der sich dem ausschließlichen Angebot von digitalen Bildungsprogrammen verschrieben hat, erkennen wir die tiefe Verantwortung, die mit dieser Form des Lernens einhergeht. Unsere Online-Kurse, die live ...
In einem seltenen Zusammentreffen kultureller und religiöser Festlichkeiten – Ostern, Pessach und Ramadan – offenbart sich 2024 eine einzigartige Gelegenheit, die Rolle der Bildung bei der Förderung von Inklusion und Chancengleichheit zu beleuchten. Dieser Konvergenzpunkt bietet eine Plattform, um die Vielfalt menschlicher Erfahrungen und Überzeugungen zu erkunden und zu feiern, und betont die Bedeutung von ...
Ein Bildungsaufruf zum Tag gegen Rassismus: Unsere Verpflichtung zu Gleichberechtigung und Inklusion Am 21. März 2024 begehen wir erneut den Internationalen Tag gegen Rassismus, einen Tag, der uns alle daran erinnert, dass der Kampf gegen Diskriminierung und Ungerechtigkeit unermüdlich fortgesetzt werden muss. Als Bildungsträger, der sich den Grundwerten der Gleichberechtigung, Inklusion und Vielfalt verschrieben hat, ...
Eine Gemeinschaft im Zeichen der Agilität: Die Practice Community für Scrum Master und Product Owner In einer Welt, die sich ständig verändert, ist Agilität nicht nur ein Buzzword, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die an der Spitze bleiben wollen. Agile Methoden wie Scrum haben sich als effektive Wege erwiesen, um Teams zu organisieren, Projekte voranzutreiben ...
Eine Ode an die Kompetenz, die Ausdauer und das Engagement von Frauen. Auch in der Bildung. Am 8. März ist Internationaler Weltfrauentag – ein Tag, der weltweit auf die geschlechterspezifische Unterdrückung und Ungleichbehandlung von Frauen aufmerksam machen möchte und dabei das feiert, was Frauen weltweit durch ihren Mut, ihr Wissen und ihre Solidarität bereits erreichen ...
Ein Jahr des Wachstums und der Verantwortung: Im vergangenen Geschäftsjahr durften wir, dank des Vertrauens unserer Teilnehmer*innen und der harten Arbeit unseres Teams, ein außerordentliches Wachstum verzeichnen. Als Bildungsträger, der sich der sozialen Verantwortung und dem Prinzip der Klimaneutralität verschrieben hat, freuen wir uns, diesen Erfolg nicht nur als finanziellen Gewinn zu betrachten, sondern als ...
Die "17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung" (Sustainable Development Goals, SDGs) sind ein universeller Aufruf zu Aktion, um Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und sicherzustellen, dass alle Menschen Frieden und Wohlstand genießen können. Als Bildungsträger sehen wir es als unsere Pflicht, durch Bildung und Aufklärung zu diesen Zielen beizutragen und eine Kultur der Nachhaltigkeit zu fördern.
Dieser Beitrag beleuchtet die Möglichkeiten, die Bildungsgutscheine, Transfergesellschaften, Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine bieten, und gibt praktische Hinweise zur Verlängerung des Bezugszeitraumes von Arbeitslosengeld I (ALG I) während der Weiterbildung. Der erste Gang sollte grundsätzlich zu ihrem Arbeitsvermittler der Bundesagentur für Arbeit oder der Jobcenter sein. Fragen sie dort am besten direkt nacht Fördermöglichkeiten einer Weiterbildung.
In der sich ständig wandelnden Arbeitswelt von heute ist die kontinuierliche Weiterbildung nicht nur ein Schlüssel zum beruflichen Erfolg, sondern auch eine Notwendigkeit, um mit den neuesten Technologien, Methoden und Standards Schritt halten zu können. Lesen Sie hier wie Bürgergeld bei der geförderten Weiterbildung hilft.
In der sich ständig wandelnden Arbeitswelt von heute ist die kontinuierliche Weiterbildung nicht nur ein Schlüssel zum beruflichen Erfolg, sondern auch eine Notwendigkeit, um mit den neuesten Technologien, Methoden und Standards Schritt halten zu können. In diesem Zusammenhang hat die Einführung des Bürgergeldes in Deutschland eine signifikante Rolle gespielt, indem es nicht nur eine finanzielle ...
In der Welt des Projektmanagements gibt es verschiedene Ansätze und Methoden, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Unter den bekanntesten Ansätzen stehen das klassische und das agile Projektmanagement im Rampenlicht. Beide haben ihre einzigartigen Stärken und Schwächen, aber eine wachsende Erkenntnis in der Branche ist, dass die Kombination beider Ansätze eine unschlagbare Kombination sein kann.
Am 24. Januar 2024 markiert die Welt den sechsten Internationalen Tag der Bildung, ein Ereignis, das unter dem bezeichnenden Motto "Lernen für dauerhaften Frieden" steht. Dieser Blog-Beitrag beleuchtet die Bedeutung von Bildung als ein Werkzeug für Frieden und Verständigung, inspiriert durch die UNESCO-Empfehlung zur Bildung für Frieden, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung.
In einer sich ständig verändernden digitalen Welt sind digitale Kompetenzen unverzichtbar. In diesem Blogbeitrag werden wir die sich ständig verändernde Landschaft der digitalen Fähigkeiten, die unverzichtbaren Tools und Fähigkeiten für alle Branchen sowie die Auswirkungen auf berufliches Wachstum und Jobmöglichkeiten beleuchten.
In einer sich ständig verändernden digitalen Welt sind digitale Kompetenzen unverzichtbar. In diesem Blogbeitrag werden wir die sich ständig verändernde Landschaft der digitalen Fähigkeiten, die unverzichtbaren Tools und Fähigkeiten für alle Branchen sowie die Auswirkungen auf berufliches Wachstum und Jobmöglichkeiten beleuchten.
Die agile Arbeitsweise hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und das Scrum Framework ist zu einem der prominentesten Vertreter dieser Bewegung geworden. Scrum findet immer breitere Anwendung in allen denkbaren Bereichen und Gewerben der Industrien sowie im Dienstleistungsgewerbe weit über die Branche der Softwareentwicklung hinaus.
SDG
In einer Welt, die sich rasch wandelt und immer stärker auf Nachhaltigkeit fokussiert, hat sich die mycareernow GmbH zu einem bedeutenden Schritt entschieden: der Zertifizierung zur Klimaneutralität und der Selbstverpflichtung die UN-Ziele für nachhaltiges handeln zu unterstützen. Dies markiert nicht nur einen Wendepunkt für das Unternehmen, sondern für die Bildungsbranche insgesamt. Klimaneutralität: Ein Zeichen der ...
In den letzten Jahren hat die Künstliche Intelligenz (KI) eine rasante Entwicklung durchlaufen und unser tägliches Leben in vielerlei Hinsicht beeinflusst.Doch wie wird sich KI in den nächsten fünf Jahren auf den Arbeitsmarkt auswirken? In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick auf die bevorstehenden Veränderungen.
Bildung ist ein kostbarer Schatz, der uns ein Leben lang begleitet. Doch der Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung kann teuer sein, insbesondere für Menschen, welche von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Hier kommt der Bildungsgutschein ins Spiel, welcher Bildung für alle zugänglich macht und zahlreiche Vorteile bietet.
Die Welt des Arbeitsmarktes entwickelt sich ständig weiter, und sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber stehen vor neuen Herausforderungen. In Deutschland wurde das Qualifizierungschancengesetz eingeführt, um Arbeitgeber bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen.

Weitere Themen

So bekommst du deinen Bildungsgutschein

Erfahre, wie du deinen Bildungsgutschein beantragen und für unsere Angebote nutzen kannst.

Weiterlesen

Erhalte einen Laptop als kostenlose Leihgabe

Nutze während der Weiterbildung bei uns einen kostenlosen Leih-Laptop und lerne ganz flexibel.

Weiterlesen

Fördermöglichkeiten ganz einfach erklärt

Förderungen leicht gemacht: Finde heraus, wie sie dir den Weg zur Weiterbildung erleichtern.

Weiterlesen

Dein kostenloses Bewerbungscoaching

Wir sind der einzige Bildungsträger, der dir zu jeder Weiterbildung ein kostenloses Bewerbungscoaching anbietet.

Weiterlesen